Reiseführer von Lisa

Były Członek
Były Członek
Reiseführer von Lisa

Sehenswürdigkeiten

Die Nikolaikirche ist das Wahrzeichen Leipzigs und somit die bekannteste der Leipzig Sehenswürdigkeiten. Sie ist die größte und älteste Kirche der Stadt. Mit vollem Namen heißt sie übrigens Stadt- und Pfarrkirche St. Nikolai. Im Jahr 2015 feierte sie ihr 850-jähriges Bestehen. Nachdem Leipzig 1165 das Stadtrecht bekam, begann man mit dem Bau der Kirche.
61 polecane przez mieszkańców
St. Nicholas Church (Nikolaikirche)
3 Nikolaikirchhof
61 polecane przez mieszkańców
Die Nikolaikirche ist das Wahrzeichen Leipzigs und somit die bekannteste der Leipzig Sehenswürdigkeiten. Sie ist die größte und älteste Kirche der Stadt. Mit vollem Namen heißt sie übrigens Stadt- und Pfarrkirche St. Nikolai. Im Jahr 2015 feierte sie ihr 850-jähriges Bestehen. Nachdem Leipzig 1165 das Stadtrecht bekam, begann man mit dem Bau der Kirche.
Kaum etwas ist so sehr mit der Stadt Leipzig verbunden wie das Völkerschlachtdenkmal, welches nicht umsonst zu den wichtigsten Leipzig Sehenswürdigkeiten gehört. Im Jahre 1813 tobte unweit von Leipzig die Völkerschlacht. Und der Name ist Programm: Über 20 Völker beteiligten sich an den Kämpfen.
135 polecane przez mieszkańców
Volkerschlachtdenkmal
135 polecane przez mieszkańców
Kaum etwas ist so sehr mit der Stadt Leipzig verbunden wie das Völkerschlachtdenkmal, welches nicht umsonst zu den wichtigsten Leipzig Sehenswürdigkeiten gehört. Im Jahre 1813 tobte unweit von Leipzig die Völkerschlacht. Und der Name ist Programm: Über 20 Völker beteiligten sich an den Kämpfen.
Der Markt mit dem Alten Rathaus ist der zentrale Platz in Leipzig. Bereits bevor Leipzig Teil des Deutschen Reichsgebietes wurde, hatte Lipsk – wie Leipzig früher hieß – einen zentralen Marktplatz. Dieser ist heute der Richard-Wagner-Platz. Mit der Eingemeindung Leipzigs wurde der Marktplatz an den heutigen Standort verlegt und bildet heute den Mittelpunkt der Stadt.
12 polecane przez mieszkańców
Muzeum Historii Miasta w Lipsku
1 Markt
12 polecane przez mieszkańców
Der Markt mit dem Alten Rathaus ist der zentrale Platz in Leipzig. Bereits bevor Leipzig Teil des Deutschen Reichsgebietes wurde, hatte Lipsk – wie Leipzig früher hieß – einen zentralen Marktplatz. Dieser ist heute der Richard-Wagner-Platz. Mit der Eingemeindung Leipzigs wurde der Marktplatz an den heutigen Standort verlegt und bildet heute den Mittelpunkt der Stadt.
Die Mädler Passagen sind ein absolutes Highlight, nicht nur für Shoppingfreunde, sondern auch für Architekturfans. Als eine der prachtvollsten Ladenpassagen Deutschlands liegt sie unweit des Marktes und mitten im Getümmel der Innenstadt. Als der Koffer- und Lederfabrikant Adolf Mädler das Grundstück in der Grimmaischen Straße 1911 kaufte, ließ er erstmal alle bestehenden Gebäude abreißen.
Mädler-Passage
Mädler-Passage
Die Mädler Passagen sind ein absolutes Highlight, nicht nur für Shoppingfreunde, sondern auch für Architekturfans. Als eine der prachtvollsten Ladenpassagen Deutschlands liegt sie unweit des Marktes und mitten im Getümmel der Innenstadt. Als der Koffer- und Lederfabrikant Adolf Mädler das Grundstück in der Grimmaischen Straße 1911 kaufte, ließ er erstmal alle bestehenden Gebäude abreißen.
Nicht all zu weit vom Völkerschlachtdenkmal entfernt, befindet sich das Leipziger Panometer. Hier werden bereits seit 2003 verschiedene360°-Panoramen der Welt gezeigt, welche 32 Meter hoch sind
92 polecane przez mieszkańców
Panometr w Lipsku
114 Richard-Lehmann-Straße
92 polecane przez mieszkańców
Nicht all zu weit vom Völkerschlachtdenkmal entfernt, befindet sich das Leipziger Panometer. Hier werden bereits seit 2003 verschiedene360°-Panoramen der Welt gezeigt, welche 32 Meter hoch sind
m östlichen Teil der Altstadt befindet sich der großflächige Augustusplatz, welcher mit seinen40.000 m² zu einem der größten Stadtplätze in Deutschland gehört. Hier befinden sich zahlreiche Bauwerke aus den verschiedensten Jahrzehnten, wie zum Beispiel die Oper, das Gewandhaus, das City-Hochhaus, der Mendebrunnen, das Paulinum (Universitätskirche) oder auch die Demokratieglocke. Suche dir einen Platz und beobachte das regen Treiben um dich herum.
Augustusplatz
Augustusplatz
m östlichen Teil der Altstadt befindet sich der großflächige Augustusplatz, welcher mit seinen40.000 m² zu einem der größten Stadtplätze in Deutschland gehört. Hier befinden sich zahlreiche Bauwerke aus den verschiedensten Jahrzehnten, wie zum Beispiel die Oper, das Gewandhaus, das City-Hochhaus, der Mendebrunnen, das Paulinum (Universitätskirche) oder auch die Demokratieglocke. Suche dir einen Platz und beobachte das regen Treiben um dich herum.
Am südlichen Ende des Stadtzentrums steht das Neue Rathaus, welchen zwischen den Jahren 1899 und 1905 erbaut wurde. Das Alte Rathaus am Leipziger Markt konnte den hohen Anforderungen irgendwann nicht mehr standhalten und so musste ein neues Gebäude her. Hugo Licht entwarf das Neue Rathaus unter dem Motto„Arx nova surgit – Eine neue Burg entstehe. Und wenn man sich das Rathaus so anschaut, hat man auch das Gefühl, vor einer Burg zu stehen. Wenn du an einer Führung teilnimmst, kannst du eine tolle Aussicht vom Rathausturm über die Stadt Leipzig genießen.
6 polecane przez mieszkańców
New Town Hall (Neues Rathaus)
4 Martin-Luther-Ring
6 polecane przez mieszkańców
Am südlichen Ende des Stadtzentrums steht das Neue Rathaus, welchen zwischen den Jahren 1899 und 1905 erbaut wurde. Das Alte Rathaus am Leipziger Markt konnte den hohen Anforderungen irgendwann nicht mehr standhalten und so musste ein neues Gebäude her. Hugo Licht entwarf das Neue Rathaus unter dem Motto„Arx nova surgit – Eine neue Burg entstehe. Und wenn man sich das Rathaus so anschaut, hat man auch das Gefühl, vor einer Burg zu stehen. Wenn du an einer Führung teilnimmst, kannst du eine tolle Aussicht vom Rathausturm über die Stadt Leipzig genießen.
Bei unserer letzten Leipzig-Reise haben wir vor allem den Stadtteil Plagwitz genauer unter die Lupe genommen. Plagwitz gehört zu den angesagtesten Stadtteilen Leipzigs und überzeugte uns vor allem durch den Mix aus Kultur, groben Industriebauten und einer florierenden Kunstszene. Richtig schön fanden wir außerdem die Wasserstraßen und die vielen Grünflächen, welche sich perfekt für ein Picknick eignen. Durch dasaußergewöhnliche Kanalsystem wird der Stadtteil auch gerne „Klein-Venedig“ genannt und immer wieder wirst du Leute in ihren Kanus auf dem Karl-Heine-Kanal entdecken
11 polecane przez mieszkańców
Plagwitz
11 polecane przez mieszkańców
Bei unserer letzten Leipzig-Reise haben wir vor allem den Stadtteil Plagwitz genauer unter die Lupe genommen. Plagwitz gehört zu den angesagtesten Stadtteilen Leipzigs und überzeugte uns vor allem durch den Mix aus Kultur, groben Industriebauten und einer florierenden Kunstszene. Richtig schön fanden wir außerdem die Wasserstraßen und die vielen Grünflächen, welche sich perfekt für ein Picknick eignen. Durch dasaußergewöhnliche Kanalsystem wird der Stadtteil auch gerne „Klein-Venedig“ genannt und immer wieder wirst du Leute in ihren Kanus auf dem Karl-Heine-Kanal entdecken
Schon einmal etwas vom Westwerk gehört? Hier in der ehemaligen Eisenfabrik auf der Karl-Heine-Straße erwarten dich nicht nur Flohmärkte und Partys, sondern auch Kunstquartiere und jede Menge Graffiti. Der zwei Mal im Monat stattfindende Kiezflohmarkt ist bei Einheimischen aber auch Touristen sehr beliebt und erwartet dich mit Schnickschnack, Klamotten, Bikes, Second-Hand, Neuware, Bücher, Möbel und diversen Deko-Artikeln. Aktuell wurden alle Termine natürlich abgesagt, doch früher oder später wird es auch hier wieder weitergehen. Nur knapp 900 Meter vom Westwerk entfernt, befindet sich das Kunstkraftwerk, einem Ausstellungs- und Kulturzentrum.
26 polecane przez mieszkańców
Kunstkraftwerk
8 Saalfelder Str.
26 polecane przez mieszkańców
Schon einmal etwas vom Westwerk gehört? Hier in der ehemaligen Eisenfabrik auf der Karl-Heine-Straße erwarten dich nicht nur Flohmärkte und Partys, sondern auch Kunstquartiere und jede Menge Graffiti. Der zwei Mal im Monat stattfindende Kiezflohmarkt ist bei Einheimischen aber auch Touristen sehr beliebt und erwartet dich mit Schnickschnack, Klamotten, Bikes, Second-Hand, Neuware, Bücher, Möbel und diversen Deko-Artikeln. Aktuell wurden alle Termine natürlich abgesagt, doch früher oder später wird es auch hier wieder weitergehen. Nur knapp 900 Meter vom Westwerk entfernt, befindet sich das Kunstkraftwerk, einem Ausstellungs- und Kulturzentrum.
ust auf eine tolle Aussicht über die Dächer der Stadt? Dann ab zum Panorama Tower (City-Hochhaus), Leipzigs höchster Aussichtsplattform mit 142,5 Metern. In der 31. Etage erwartet dich eine spektakuläre Sicht in alle 4 Himmelsrichtungen, besonders schön soll es hier übrigens zum Sonnenuntergang sein. Mit dem Fahrstuhl geht es erst in die 29. Etage und von dort aus zwei Etagen zu Fuß weiter. Der Eintritt kostet nur 4€ (Drehkreuz und Münzautomat) und das gilt übrigens auch für Restaurantbesucher.
56 polecane przez mieszkańców
City-Hochhaus Leipzig
56 polecane przez mieszkańców
ust auf eine tolle Aussicht über die Dächer der Stadt? Dann ab zum Panorama Tower (City-Hochhaus), Leipzigs höchster Aussichtsplattform mit 142,5 Metern. In der 31. Etage erwartet dich eine spektakuläre Sicht in alle 4 Himmelsrichtungen, besonders schön soll es hier übrigens zum Sonnenuntergang sein. Mit dem Fahrstuhl geht es erst in die 29. Etage und von dort aus zwei Etagen zu Fuß weiter. Der Eintritt kostet nur 4€ (Drehkreuz und Münzautomat) und das gilt übrigens auch für Restaurantbesucher.
Wir lieben Ruhe und genau deswegen machen eigentlich in jeder Stadt eine kurze Pause in einem Park. In Leipzig gibt es u.a. den Clara-Zetkin-Park im Südwesten der Stadt, welcher nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt ist. Hier treffen auch der Johannapark, derPalmengarten, der Volkspark Scheibenholz sowie der Albertpark aufeinander. Im Clara-Zetkin-Park erwarten dich ein Restaurants, ein Biergarten, eine Freilichtbühne, Spielplätze, der beliebte Glücksbaum und kleinere Teiche. Wenn du also mal eine kurze Auszeit vom Stadttrubel brauchst, kannst du es dir hier im Park gemütlich machen und für einen kurzen Augenblick die Seele baumeln lassen (geht natürlich auch länger).
253 polecane przez mieszkańców
Clara-Zetkin Park
253 polecane przez mieszkańców
Wir lieben Ruhe und genau deswegen machen eigentlich in jeder Stadt eine kurze Pause in einem Park. In Leipzig gibt es u.a. den Clara-Zetkin-Park im Südwesten der Stadt, welcher nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt ist. Hier treffen auch der Johannapark, derPalmengarten, der Volkspark Scheibenholz sowie der Albertpark aufeinander. Im Clara-Zetkin-Park erwarten dich ein Restaurants, ein Biergarten, eine Freilichtbühne, Spielplätze, der beliebte Glücksbaum und kleinere Teiche. Wenn du also mal eine kurze Auszeit vom Stadttrubel brauchst, kannst du es dir hier im Park gemütlich machen und für einen kurzen Augenblick die Seele baumeln lassen (geht natürlich auch länger).
Perfekt für den Sommer
233 polecane przez mieszkańców
Cossi
233 polecane przez mieszkańców
Perfekt für den Sommer
Die Saunalandschaft ist wirklich gut
24 polecane przez mieszkańców
Sachsen Therme
19 Schongauerstraße
24 polecane przez mieszkańców
Die Saunalandschaft ist wirklich gut
Perfekt auch für Familien
12 polecane przez mieszkańców
Schreberbad
15 Schreberstraße
12 polecane przez mieszkańców
Perfekt auch für Familien
Eins der schönsten Seen in Leipzig
55 polecane przez mieszkańców
Markkleeberger See
55 polecane przez mieszkańców
Eins der schönsten Seen in Leipzig
Ein wirklich schöner Park. Wo man auch einen Teil vom Zoo sehen kann.
36 polecane przez mieszkańców
Rosental
36 polecane przez mieszkańców
Ein wirklich schöner Park. Wo man auch einen Teil vom Zoo sehen kann.
Ein wirklich guter Freizeitpark
54 polecane przez mieszkańców
Belantis
1 Zur Weißen Mark
54 polecane przez mieszkańców
Ein wirklich guter Freizeitpark
Immer wieder andere Museen
74 polecane przez mieszkańców
Grassimuseum
5-11 Johannispl.
74 polecane przez mieszkańców
Immer wieder andere Museen
Auch ein schöner See
25 polecane przez mieszkańców
Lake Strömthal
25 polecane przez mieszkańców
Auch ein schöner See
Tolle Aussicht auf Leipzig
30 polecane przez mieszkańców
Fockeberg
30 polecane przez mieszkańców
Tolle Aussicht auf Leipzig
Perfekt für einen Spaziergang
31 polecane przez mieszkańców
Leipzig Riverside Forest
175 Waldstraße
31 polecane przez mieszkańców
Perfekt für einen Spaziergang
Ein wirklich schöner Tierpark
34 polecane przez mieszkańców
Wildpark Leipzig
12 Koburger Str.
34 polecane przez mieszkańców
Ein wirklich schöner Tierpark
Man sollte auch mal unseren zoo angucken 
109 polecane przez mieszkańców
Zoo w Lipsku
29 Pfaffendorfer Str.
109 polecane przez mieszkańców
Man sollte auch mal unseren zoo angucken 
Eine große Kirche. Wir singen auch die Thomaner
32 polecane przez mieszkańców
Kościół św. Tomasza (Thomaskirche)
18 Thomaskirchhof
32 polecane przez mieszkańców
Eine große Kirche. Wir singen auch die Thomaner
Im Norden von Leipzig, nahe des friedlichen Leipziger Auenwaldes, findest du das Gohliser Schlösschen. Ab 1755/56 für den Leipziger Ratsherren Johann Caspar Richter gebaut, ist das großbürgerliche Palais heute das letzte erhaltene der Stadt Leipzig. Das im Stil des Barock gehaltene, mit Rokoko-Elementen verzierte Haus gliedert sich in drei Flügel, einen Turm und zwei eingeschossige Nebengebäude.
24 polecane przez mieszkańców
Gohlis Palace
24 polecane przez mieszkańców
Im Norden von Leipzig, nahe des friedlichen Leipziger Auenwaldes, findest du das Gohliser Schlösschen. Ab 1755/56 für den Leipziger Ratsherren Johann Caspar Richter gebaut, ist das großbürgerliche Palais heute das letzte erhaltene der Stadt Leipzig. Das im Stil des Barock gehaltene, mit Rokoko-Elementen verzierte Haus gliedert sich in drei Flügel, einen Turm und zwei eingeschossige Nebengebäude.

Informationen zur Stadt/zum Ort

Leipzig ist eine Stadt im ostdeutschen Bundesland Sachsen. Am Marktplatz in der Stadtmitte befindet sich das im Renaissancestil errichtete Alte Rathaus mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig. In der spätgotischen Thomaskirche, die für die Konzerte ihres Thomanerchors bekannt ist, liegt Johann Sebastian Bach begraben. Die Nikolaikirche war einst Treffpunkt für die Montagsdemonstrationen, die im Jahr 1989 den Sturz des DDR-Regimes herbeiführten
52 polecane przez mieszkańców
Leipzig
52 polecane przez mieszkańców
Leipzig ist eine Stadt im ostdeutschen Bundesland Sachsen. Am Marktplatz in der Stadtmitte befindet sich das im Renaissancestil errichtete Alte Rathaus mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig. In der spätgotischen Thomaskirche, die für die Konzerte ihres Thomanerchors bekannt ist, liegt Johann Sebastian Bach begraben. Die Nikolaikirche war einst Treffpunkt für die Montagsdemonstrationen, die im Jahr 1989 den Sturz des DDR-Regimes herbeiführten
Die Stadt Torgau liegt im Norden des Freistaates Sachsen am westlichen Ufer der Elbe in einer Höhe von etwa 85 Metern über dem Meeresspiegel. Dort kann man sich die Elbe und eine schönes Schloss ansehen.
Torgau
Die Stadt Torgau liegt im Norden des Freistaates Sachsen am westlichen Ufer der Elbe in einer Höhe von etwa 85 Metern über dem Meeresspiegel. Dort kann man sich die Elbe und eine schönes Schloss ansehen.
Das kleine Städtchen Machern liegt ganz unscheinbar an der B6, rund 20 Kilometer vor den Toren Leipzigs. Doch einen Besuch ist es allemal wert: Schloss und Schlosspark Machern, Schloss Püchau und ein Stasi-Bunker warten darauf, erobert zu werden.
Machern
Das kleine Städtchen Machern liegt ganz unscheinbar an der B6, rund 20 Kilometer vor den Toren Leipzigs. Doch einen Besuch ist es allemal wert: Schloss und Schlosspark Machern, Schloss Püchau und ein Stasi-Bunker warten darauf, erobert zu werden.

Gastroszene

zenemeile „KarLi“ Mit unseren Bikes waren wir auch auf der Szenemeile „KarLi“ unterwegs. Hier auf der Karl-Liebknecht-Straße, welche dich bis ins Stadtzentrum führt, erwarten dich zahlreiche coole Spots, Geschäfte, Cafés, Clubs, Bars und Restaurants. Ein Hingucker ist definitiv das Feinkost Gelände, wo regelmäßig Veranstaltungen stattfinden, verschiedene Märkte und Kinovorstellungen.
119 polecane przez mieszkańców
Karl-Liebknecht-Straße
Karl-Liebknecht-Straße
119 polecane przez mieszkańców
zenemeile „KarLi“ Mit unseren Bikes waren wir auch auf der Szenemeile „KarLi“ unterwegs. Hier auf der Karl-Liebknecht-Straße, welche dich bis ins Stadtzentrum führt, erwarten dich zahlreiche coole Spots, Geschäfte, Cafés, Clubs, Bars und Restaurants. Ein Hingucker ist definitiv das Feinkost Gelände, wo regelmäßig Veranstaltungen stattfinden, verschiedene Märkte und Kinovorstellungen.
Schweinshaxe, Schnitzel und eine Auswahl an Craft-Bier in einer modernen Brauerei mit großem Biergarten.
49 polecane przez mieszkańców
Bayerischer Bahnhof
1 Bayrischer Pl.
49 polecane przez mieszkańców
Schweinshaxe, Schnitzel und eine Auswahl an Craft-Bier in einer modernen Brauerei mit großem Biergarten.
Traditionelle und saisonale Gerichte sowie Wein, Kaffee und Cocktails in einem zwanglosen Lokal mit Terrasse. Gute Preise
12 polecane przez mieszkańców
Leos Brasserie
20 Reichsstraße
12 polecane przez mieszkańców
Traditionelle und saisonale Gerichte sowie Wein, Kaffee und Cocktails in einem zwanglosen Lokal mit Terrasse. Gute Preise
Salate, Wraps, Kaffee und Cocktails in einem gemütlichen Café mit großer Terrasse und Bar. Das Frühstück ist mega lecker
26 polecane przez mieszkańców
Café Luise
4 Bosestraße
26 polecane przez mieszkańców
Salate, Wraps, Kaffee und Cocktails in einem gemütlichen Café mit großer Terrasse und Bar. Das Frühstück ist mega lecker
Ich liebe das asiatisch essen und die stilvolle Einrichtung verzaubert mich immer wieder
Maison Viet
4 Gottschedstraße
Ich liebe das asiatisch essen und die stilvolle Einrichtung verzaubert mich immer wieder
Hier hast du einen wundervollen Ausblick auf die Stadt.
Bar Cabana Dachterrasse
1 Gottschedstraße
Hier hast du einen wundervollen Ausblick auf die Stadt.
Das kleine Lokal bietet Speisen aus Russland, Polen und Skandinavien sowie eine auf Wodka spezialisierte Bar.
29 polecane przez mieszkańców
Vodkaria
15 Gottschedstraße
29 polecane przez mieszkańców
Das kleine Lokal bietet Speisen aus Russland, Polen und Skandinavien sowie eine auf Wodka spezialisierte Bar.
Wer ein gutes italienisches Restaurant in Leipzig sucht, trifft mit dem La Grotta die ideale Wahl. Das Gasthaus ist auch über Leipzigs Stadtgrenzen hinaus für seine köstlichen, hochwertigen Gerichte bekannt und gilt als beste Anlaufstelle für italienische Gerichte von Antipasti über Pizza und Pasta bis zu Fisch- und Fleischerzeugnissen.
„LA GROTTA" PIZZERIA - Ristorante - Eis
8 Ratsfreischulstraße
Wer ein gutes italienisches Restaurant in Leipzig sucht, trifft mit dem La Grotta die ideale Wahl. Das Gasthaus ist auch über Leipzigs Stadtgrenzen hinaus für seine köstlichen, hochwertigen Gerichte bekannt und gilt als beste Anlaufstelle für italienische Gerichte von Antipasti über Pizza und Pasta bis zu Fisch- und Fleischerzeugnissen.
kaffee | kuchen | frühstück (/vegan) | mittagstisch (/vegan) | wein | alkohol | monatliches 4-gänge-menü Sehr beliebt unter Studenten.
18 polecane przez mieszkańców
Dankbar Kaffee Leipzig
23 Jahnallee
18 polecane przez mieszkańców
kaffee | kuchen | frühstück (/vegan) | mittagstisch (/vegan) | wein | alkohol | monatliches 4-gänge-menü Sehr beliebt unter Studenten.

Gastro-Szene

Bester Inder der Stadt 
Maharadscha Indisches Restaurant
5 Waldstraße
Bester Inder der Stadt 
Hat er wirklich sehr lecker Pizzen
60 seconds to napoli Leipzig
1 Gottschedstraße
Hat er wirklich sehr lecker Pizzen
Hat die besten Bürger der Stadt 
9 polecane przez mieszkańców
Burgerheart Leipzig
11 Gottschedstraße
9 polecane przez mieszkańców
Hat die besten Bürger der Stadt 
Frühstücksgebäck und Eier sowie Kaffee und Kuchen in einem gemütlichen Café mit Tischen am Gehweg. Hier habe ich mal super leckeres Frühstück gegessen.
37 polecane przez mieszkańców
Café Kater
2 Rudolph-Sack-Straße
37 polecane przez mieszkańców
Frühstücksgebäck und Eier sowie Kaffee und Kuchen in einem gemütlichen Café mit Tischen am Gehweg. Hier habe ich mal super leckeres Frühstück gegessen.
Frühstücksbuffet, Burger und Flammkuchen sowie Cocktails in einem trendigen Lokal mit Kellerbar. Ich finde die Cocktails hier schmecken unglaublich lecker.
8 polecane przez mieszkańców
Barfusz
9 Markt
8 polecane przez mieszkańców
Frühstücksbuffet, Burger und Flammkuchen sowie Cocktails in einem trendigen Lokal mit Kellerbar. Ich finde die Cocktails hier schmecken unglaublich lecker.
Wirklich gutes Bier und gutes Essen
Brauhaus an der Thomaskirche
3-5 Thomaskirchhof
Wirklich gutes Bier und gutes Essen
Das Glashaus existiert bereits seit den 60er Jahren und befindet sich mitten im Clarapark. Besucher genießen im Sommer wie im Winter eine prächtige Aussicht, während sie einen hochwertigen Brunch oder Kaffee und Kuchen aus der hauseigenen Konditorei zu sich nehmen.
15 polecane przez mieszkańców
Glashaus im Clarapark
26 Karl-Tauchnitz-Straße
15 polecane przez mieszkańców
Das Glashaus existiert bereits seit den 60er Jahren und befindet sich mitten im Clarapark. Besucher genießen im Sommer wie im Winter eine prächtige Aussicht, während sie einen hochwertigen Brunch oder Kaffee und Kuchen aus der hauseigenen Konditorei zu sich nehmen.
Die Gaststätte der Stadt finden Sie in der berühmten Mädlerpassage. Verwöhnt werden Besucher mit traditioneller, deftiger Küche, Cocktails und mit Live-Musik. Auch Weinfreunde werden im Gasthaus garantiert fündig. Das Restaurant ist im Grunde ein Muss für jeden, den es hierher verschlägt.
45 polecane przez mieszkańców
Auerbachs Keller
2-4 Mädler-Passage
45 polecane przez mieszkańców
Die Gaststätte der Stadt finden Sie in der berühmten Mädlerpassage. Verwöhnt werden Besucher mit traditioneller, deftiger Küche, Cocktails und mit Live-Musik. Auch Weinfreunde werden im Gasthaus garantiert fündig. Das Restaurant ist im Grunde ein Muss für jeden, den es hierher verschlägt.

Club

Hier finden oft Konzerte und Party statt
56 polecane przez mieszkańców
Moritzbastei
1 Kurt-Masur-Platz
56 polecane przez mieszkańców
Hier finden oft Konzerte und Party statt
Mein absoluter Lieblingsclub
40 polecane przez mieszkańców
Taubchenthal
1 Wachsmuthstraße
40 polecane przez mieszkańców
Mein absoluter Lieblingsclub
ar, Burgergrill und Lounge mit vegetarischen und veganen Burgern, Livemusik und Secondhand-Einrichtung.
36 polecane przez mieszkańców
ELSTERARTIG
17 Dittrichring
36 polecane przez mieszkańców
ar, Burgergrill und Lounge mit vegetarischen und veganen Burgern, Livemusik und Secondhand-Einrichtung.
Der Felsenkeller bietet mit dem atemberaubenden Ballsaal, mit seinem wunderschönen Biergarten und mit dem kleinen, alternativen Club NAUMANNs eine ganz eigene kulturelle Mischung aus Konzerten, Lesungen und Tanzveranstaltungen, aus Theaterproduktionen, Varieté-Shows, Märkten und Bällen
33 polecane przez mieszkańców
Felsenkeller station
33 polecane przez mieszkańców
Der Felsenkeller bietet mit dem atemberaubenden Ballsaal, mit seinem wunderschönen Biergarten und mit dem kleinen, alternativen Club NAUMANNs eine ganz eigene kulturelle Mischung aus Konzerten, Lesungen und Tanzveranstaltungen, aus Theaterproduktionen, Varieté-Shows, Märkten und Bällen
Mittags Restaurant abends Club
ZIHNO kitchen & bar
2 Martin-Luther-Ring
Mittags Restaurant abends Club
Hat super gute Cocktails und die Party ist auch super
27 polecane przez mieszkańców
Spizz
9 Markt
27 polecane przez mieszkańców
Hat super gute Cocktails und die Party ist auch super
In dem Partyclub mit moderner Licht- und Soundtechnik feiern die Gäste in mehreren Lounges auf zwei Etagen.
21 polecane przez mieszkańców
L1 Club & Event GmbH
17 Markt
21 polecane przez mieszkańców
In dem Partyclub mit moderner Licht- und Soundtechnik feiern die Gäste in mehreren Lounges auf zwei Etagen.
Macht richtig gute Musik 🎵
7 polecane przez mieszkańców
Club VelVet
68 Körnerstraße
7 polecane przez mieszkańców
Macht richtig gute Musik 🎵
Hier feiern vor allem Menschen aus der Umgebung Leipzig
Sky Club
56 Riesaer Str.
Hier feiern vor allem Menschen aus der Umgebung Leipzig
Macht oft Motto Partys.
11 polecane przez mieszkańców
TwentyOne
2 Gottschedstraße
11 polecane przez mieszkańców
Macht oft Motto Partys.

Porady dla podróżnych

Poruszanie się po okolicy

Hop On Hop Of nutzen!

Die fahren vom Hauptbahnhof los und zeigen alle Sehenswürdigkeiten